Der Jubiläumsdampfer
120 Jahre PD "Krippen
1892 |
Indienststellung als Dampfer „Tetschen“ als erstes Schiff der Sächsisch-Böhmischen Dampfschifffahrtsgesellschaft mit elektrischer Beleuchtung |
1926 | Aufbau einer Handsteuerwinde auf der Kommandobrücke |
1928 | Aufbau einer Dampfsteuermaschine auf dem Hauptdeck |
1929/1930 | Anstrich in Weiß, Ausbau der Radkästen nach achtern inklusive Toiletteneinbau |
1943 | Kriegsbedingte Stilllegung |
1946 | Umbenennung in Dampfer „Krippen“ |
1947 | Überholung des Schiffs und der Maschine, Ersatz der Holzschaufeln durch eiserne |
1956 | Einbau eines Diesel-Elektroaggregates |
1960 | Einsatz als Filmschiff |
1963 | Erneuerung der Elektroanlage |
1968 | Ersatz der Dampfsteuermaschine |
1975 | Umstellung der Elektroanlage auf 220 Volt, Einbau einer E-Heizung |
1976 | Stilllegung wegen Kesselschadens |
1983 | Verkauf des Dampfers an die Gemeinde Kloschwitz (Saale) |
1992 |
Technische Rekonstruktion in den Werften Dresden-Laubegast und Oldenburg Verkauf an die Familie Junghans (Meißen) |
1994 | Wiederinbetriebnahme und Einsatz für Rund- und Charterfahrten |
1995/1996 | Fahrt nach Hamburg sowie Einsätze in Berlin, Köln, Bonn, Frankfurt/Main und Prag |
1997 – 1999 | Vercharterung an die Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft |
1999 | Rückkauf des Dampfers durch die Sächsische Dampfschifffahrtsgesellschaft |
2000 | Erneuerung eines Dieselaggregates |
2001 | Einbau eines neuen Dampfkessels |
"PD Krippen" in der Nähe vom Blauen Wunder
Kessel vom "PD Krippen",Baujahr 1892
Hier zu sehen,alte Aufnahmen teilweiße von Dias.