Personendampfer "Dresden"
Der Schaufelraddampfer "Dresden" wurde 1926 gebaut und er ist das Flaggschiff der sächsischen Schiffsflotte.
Technischen Daten
Baujahr / Werft : | 1926 / Dresden Laubegast |
Länge des Schiffes: | 68,7 m |
Schaufelräder: |
Patenträder 3,20 m Durchmesser mit 9 beweglichen Stahlschaufeln |
Breite ü. die Radkästen: | 12,9 m |
Maschine: |
schrägliegende Zweizylinder-Heißdampf-Verbundmaschine mit Einspritzkondensation u.Ventilsteuerung |
Leistung: | 300 PS |
Kessel: | 2-Fammrohr-Zylinderkessel |
Betriebstoff / Verbrauch: | Heizöl extra leicht / ca. 130 l/h |
Geschwindigkeit: |
stromaufwärts: 10-14 km/h stromabwärts: 12-20 km/h |
Tiefgang (leer): | 80 cm |
Besatzung: |
Schiffsführer, Steuermann, Matrose, Dampfmaschinist |