Der Personendampfer "Krippen"
Seit dem Jahr 2000 gehört der Raddampfer "Krippen" wieder zur Dresdner Raddampferflotte.
Das 1892 wider in Dienst gestellte Schiff verließ 1980 Dresden. Er wurde 20 Jahre später von der Sächsischen Dampfschiffahrt zurückgekauft.
Und fährt seitdem wieder auf der Elbe. Hier können die Fahrgäste, die liebevoll restaurierten Salons für Veranstaltungen nutzen.
Technische Daten
Baujahr / Bauwerft: |
1892 / Dresden Blasewitz |
Länge des Schiffes: | 56,1 m |
Schaufelräder: |
Patenträder 3,80 m Durchmesser mit je 10 beweglichen Stahlschaufeln |
Breite über die Radkästen: | 9,7 m |
Maschine: | oszillierende Zweizylinder-Zwillingsmaschine mit Schiebersteuerung u.Einspritzkondensation |
Leistung: | 110 PS |
Kessel: | 1-Flammrohr-Zylinderkessel |
Betriebsstoff / Verbrauch: | Heizöl extra leicht / ca. 125 l/h |
Geschwindigkeit: |
stromaufwärts: ca. 9 km/h stromabwärts: ca.14 km/h |
Tiefgang (leer): | 80 cm |
Besatzung: | Schiffsführer,Matrose, Dampfmaschinist |